top of page

Emissionsnebel

Ein Emissionsnebel oder auch HII-Regionen (gesprochen Ha zwei, das H steht für Wasserstoff) genannt, ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren hundert

Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne, die durch lokale Verdichtungen in dieser Gaswolke entstanden sind, strahlen große Mengen ultraviolettes Licht aus, dass den Wasserstoff um sie ionisiert.

In HII Regionen entstehen meist tausende neuer Sterne in einer Zeitperiode von einigen Millionen Jahren. Am Ende führen jedoch Sternwinde der massereichsten Sterne oder vereinzelte Supernova-Explosionen dazu, dass das Gas des H-II-Gebietes zerstreut wird. Zurück bleibt ein Offener Sternhaufen wie die am Winterhimmel sichtbaren Plejaden.

HII Regionen können im Universum noch aus sehr großen Entfernungen wahrgenommen werden. Deshalb ist die Untersuchung von extragalaktischen HII Regionen hilfreich, um die Entfernung und chemische Zusammensetzung der anderen Galaxien zu ermitteln.

bottom of page